An wen wendet sich die Mailingliste? Die Mailingliste Rechtsextremismusforschung wendet sich an Wissenschaftler/-innen, die im Bereich Rechtsextremismus, aber auch in angrenzenden Themenfeldern wie Rassismus, Antisemitismus und Rechtspopulismus forschen. Mit dieser Mailingliste soll eine Plattform geschaffen werden, um den Informationsaustausch unter Wissenschaftler/-innen in diesem Forschungsbereich zu verbessern. Welche Informationen sollen über die Mailingliste verteilt werden? Die Mailingliste Rechtsextremismusforschung soll dazu dienen, Informationen an ein interessiertes Publikum schnell und zielgerichtet weiterzuleiten. Diese Informationen können Tagungsankündigungen, Rezensionen relevanter Literatur, Call for Papers und Job-Angebote sein. Auch Hinweise auf neue Publikationen und Zeitschriftenartikel sind erwünscht. Die Mailingliste soll ein Mittel zur Überwindung disziplinärer Kommunikationsgrenzen sein. Welche Kriterien gelten für Beiträge? Über die
Mailingliste sollen Mails mit den folgenden Inhalten
versandt werden:
Mails mit anderem Inhalt werden nur in Ausnahmefällen auf der Liste veröffentlicht. Dies gilt insbesondere für Nachrichten ohne Bezug zu
Wissenschaft und Forschung, aber auch für Hinweise auf historische Arbeiten zum Nationalsozialismus.
Hinweise zur Gestaltung von Nachrichten an die
Mailingliste
Copyrighthinweis
Die Mailingliste Rechtsextremismusforschung soll ausdrücklich kein Diskussionsforum sein. Erfahrungen mit anderen Mailinglisten haben gezeigt, dass Diskussionen über Mailinglisten selten ergiebig sind, da die notwendige Tiefe einer Fachdiskussion über dieses Medium nicht erreicht werden kann. Wie können Informationen über die Mailingliste Rechtsextremismusforschung versandt werden? Die Mailingliste Rechtsextremismusforschung ist eine moderierte Mailingliste, d.h. jeder der als Empfänger/-in der Mailingliste angemeldet ist, kann mit einer Mail an mailingliste[at]rechtsextremismusforschung.de Informationen an alle Empfänger/-innen weiterleiten. Die Mail wird dann von einem Moderator freigeschaltet. Wer betreibt die Mailingliste Rechtsextremismusforschung? Die Mailingliste Rechtsextremismusforschung wird von der Arbeitsgruppe Rechtsextremismusforschung, einer Gruppe von postgraduierten und promovierten Wissenschaftler/-innen unterschiedlicher Herkunftsdisziplinen, betrieben. |