|
Andreas Klärner: Versuch und Scheitern
einer taktischen Zivilisierung der extremen Rechten. Der Konflikt zwischen NPD, "Freien Kameradschaften"
und "Autonomen Nationalisten". In: Newsletter zur Geschichte und Wirkung des Holocaust - Informationen des Fritz Bauer Instituts
, Nr. 33, Herbst 2008, 17. Jahrgang, S. 16-21. Volltext online
lesen Copyright-Hinweis: Auszugsweise
Wiedergabe, Entnahme von Zitaten, Paraphrasierungen etc. nur mit
vollständiger Angabe der Quelle gestattet. Jegliche Weiterverbreitung in
elektronischer, gedruckter oder sonstiger Form nur mit ausdrücklicher,
schriftlicher Genehmigung des Autoren und des Verlages.
Volltext
als PDF-Datei abrufen Abstract: The Rudolf Heß commemorative march is a key event for German
Neo-Nazis. On 17 August 2002, fifteen years after the death of Rudolf Heß,
between 2500 and 3000 Neo-Nazis from all over Europe met in the small German
town of Wunsiedel. As observers of the march, the authors analyze its
significance as a community-building ritual in the sense defined by Emile
Durkheim and also utilize Slavoj Zizek’s psychoanalytical critique of
ideology to probe the symbolic forms involved in this process of community
building. Copyright-Hinweis: Auszugsweise
Wiedergabe, Entnahme von Zitaten, Paraphrasierungen etc. nur mit
vollständiger Angabe der Quelle gestattet. Jegliche Weiterverbreitung in
elektronischer, gedruckter oder sonstiger Form nur mit ausdrücklicher,
schriftlicher Genehmigung der Autoren (Kontakt per E-Mail:
andreas.klaerner[at]rechtsextremismusforschung.de). Stefan Borrmann: Ethical
Dilemmas in Social Work with Right-Wing Youth Groups. In: Journal of
Social Work Values and Ethics, Spring 2005, Vol. 2, No. 1 Volltext hier online
lesen Abstract: Social work with right-wing youth groups in Germany
is a field in which social workers face various ethical dilemmas. The German
national “Code of Ethics”, the Berufsethische Prinzipien des
DBSH, should provide social workers with guidance in solving ethical
dilemmas, but in some cases the document itself is responsible for the
predicaments. This article will analyze the dilemmas and present a possible
solution to them by means of formulating ethical guidelines based on the
document Ethics in Social Work, Statement of Principles by the International
Federation of Social Workers (IFSW). Copyright-Hinweis: Auszugsweise
Wiedergabe, Entnahme von Zitaten, Paraphrasierungen etc. nur mit
vollständiger Angabe der Quelle gestattet. Jegliche Weiterverbreitung in
elektronischer, gedruckter oder sonstiger Form nur mit ausdrücklicher,
schriftlicher Genehmigung des Autoren und des Verlages.
|
|